Alle warten auf den Börsencrash und ich shoppe Tech-Aktien

The Motley Fool · Uhr
Käufer auf Rolltreppe

Wo bleibt eigentlich der versprochene Börsencrash? Der US-Aktienindex S&P 500 ist mittlerweile nur noch 10 % von seinem Allzeithoch entfernt (Stand für diese Zahl und alle weiteren Zahlen: 18.08.2022). Nach einem schönen Comeback von rund 20 % seit dem letzten Zwischentief.

Die Experten sind empört. Schließlich stehen doch alle Signale auf Rot. Doch der Börsencrash lässt sich bitten. Es läuft zu gut, um wahr zu sein.

Das kann sich natürlich schnell ändern. Vielleicht mit Ausnahme der Tech-Aktien, die ich jetzt bevorzugt einsammele. Denn die haben den Börsencrash schon lange hinter sich.

Diesmal kommt es vielleicht ganz anders

Selten zuvor habe ich eine derart schlechte Stimmung an der Börse erlebt. Erst recht, während gleichzeitig die Kurse in der Breite steigen.

Obwohl sich viele Experten dieses Mal offenbar in ein Narrativ verrannt haben, das unter den aktuellen Bedingungen womöglich nicht mehr allzu viel zählt. Denn spätestens seitdem die US-Notenbank in den Kampf gegen die Inflation gezogen ist, lautet die klare Empfehlung: Handle niemals gegen die Notenbank.

Diese Börsenweisheit kann man im Grunde so stehen lassen. Doch aus ein paar Zinsschritten muss man nicht gleich den totalen Börsencrash ableiten. Da hat die Masse der Marktteilnehmer schon noch ein Wörtchen mitzureden.

Und wieder wetten die Pechvögel auf den Börsencrash

Die Verwirrung ist groß. Erst recht an den US-Terminmärkten.

Dort wetten große und kleine Spekulanten derzeit mit extrem großen Positionen auf den Börsencrash (vgl. CoT-Bericht vom 09.08.2022). Das hat allerdings schon beim Corona-Crash nicht gefruchtet.

Noch im Juli 2020 waren die großen und kleinen Spekulanten an den US-Terminmärkten auf Börsencrash gepolt. Und durften dann mit ansehen, wie der S&P 500 mal eben ein Plus von 55 % aus dem Ärmel schüttelt.

Während alle auf die Notenbank schauen, schaue ich auf Tech-Aktien mit starken Fundamenten

Die Sache mit der makroökonomischen Wette auf den Börsencrash scheint sogar den großen Fischen mit den großen Taschen nicht zu gelingen. Ein Grund mehr, um sich derlei Aktivitäten komplett zu sparen und sich ganz auf die Fundamente zu konzentrieren.

Zum Beispiel auf die von ausgewählten Tech-Aktien, die im ersten Halbjahr 2022 so richtig verprügelt wurden. Börsencrash? Der ist hier oftmals schon rum.

Auch für die Aktie von IonQ (WKN: A3C4QT). In den ersten sechs Monaten kam der Quantencomputerspezialist mit einem Minus von über 70 % unter die Räder.

Das wirkt auf den ersten Blick wie der totale Fehlschlag. Doch in brandneuen Sektoren, die kaum jemand richtig einschätzen kann, kann so etwas schon einmal vorkommen.

Zumal der jüngste Geschäftsbericht von IonQ ganz und gar nicht nach Flaute aussieht. Nach einem guten Schwung frischem Umsatz und neuen Kunden schoss die Aktie zuletzt um beinahe 50 % nach oben.

Und während die einen vermutlich bis zum Sankt Nimmerleinstag auf den Börsencrash warten, sammeln die anderen fröhlich vielversprechende Tech-Aktien ein. Was wird dein Schicksal sein?

Der Artikel Alle warten auf den Börsencrash und ich shoppe Tech-Aktien ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Stefan Naerger besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2022

Neueste exklusive Artikel