Ein MSCI World ETF ist gut, aber echter Vermögensaufbau geht anders

The Motley Fool · Uhr

Einen MSCI World ETF kann man kaufen, muss man aber nicht. Denn für den Vermögensaufbau steht mindestens eine Zillion Optionen zur Auswahl.

Dennoch steht der globale Welt-Index bei ETF-Investoren hoch im Kurs. Wo sonst erhält man ein Paket mit über 1.000 Aktien aus der ganzen Welt.

Der MSCI World Index bietet nun mal einen guten Kompromiss aus Sicherheit und Rendite. Kurzum: Die perfekte Lösung für den langfristigen Vermögensaufbau.

Das kann man so sehen. Obwohl eigentlich klar sein müsste, dass ein MSCI World ETF in erster Linie ein guter Kandidat für die Vermögenssicherung ist. Für den Vermögensaubau sollte man sich woanders umschauen.

Konzentration schafft Vermögen

Die Börse lebt von ihren Börsenweisheiten. Man soll kaufen, wenn die Kanonen donnern. Und besser nicht ins fallende Messer greifen.

Eine Börsenweisheit macht noch keinen Millionär. Trotzdem steckt oft etwas Wahrheit hinter der Folklore.

Wenn ich mir einen MSCI World ETF anschaue, muss ich sofort an eine uralte Börsenweisheit denken: Diversifizierung sichert Vermögen. Konzentration schafft Vermögen.

Die Rendite eines MSCI World ETF hat auf den ersten Blick ein Vermögen geschaffen

Oberflächlich betrachtet würde man einen MSCI World ETF definitiv als vermögensschaffende Investition betrachten. Schließlich steht auf Sicht der letzten drei Jahre eine Rendite von 54 % auf dem Zettel (Stand für diese Zahl und alle weiteren Zahlen: 05.04.2022).

Oder anders formuliert: Aus 10.000 Euro wurden 15.400 Euro. Aus 100.000 Euro wurden 154.000 Euro. Aus 1.000.000 Euro wurden 1.540.000 Euro.

Hier wurde offensichtlich Vermögen geschaffen. Und das nicht zu knapp.

Zwischen MSCI World ETF und echtem Vermögensaufbau liegen Welten

Doch derlei Renditen würde ich nicht in der Kategorie Vermögensaufbau einordnen. Denn in einer Welt mit einer Inflationsrate von über 7 % kann man sich mit einer breiten Diversifizierung gerade einmal über Wasser halten.

Was viele nicht sehen: Bei einer Inflationsrate von 7 % halbiert sich die Kaufkraft des Kapitals nach nur zehn Jahren. Wer das weiß, betrachtet die durchschnittliche Rendite eine MSCI World ETF von 7 % pro Jahr sicher nicht mehr als Vermögensaufbau.

Da müssen schon schwerere Geschütze her. Erst ab einer Rendite von 1.000 % kann man aus meiner Sicht von einem Vermögensaufbau sprechen.

So und nicht anders entsteht ein Vermögen

Diese Zahl ist in den Augen vieler geradezu unerhört. So etwas kann es nicht geben!

Gibt es aber. Vor allem dort, wo Menschen ihr Kapital konzentrieren und nicht diversifizieren.

Tesla-Chef (WKN: A1CX3T) Elon Musk ist praktisch aus dem Stand zu einem der reichsten Menschen der Welt geworden. Mit einem MSCI World ETF hatte das nichts zu tun.

Eher damit, dass er seine Zeit und sein Kapital auf nur sehr wenige Themen konzentriert hat. Elektromobilität und Raumfahrt stehen klar im Fokus.

Auf Sicht der letzten fünf Jahre steht die Tesla-Aktie mit 1.700 % im Plus. So geht echter Vermögensaufbau!

Der Artikel Ein MSCI World ETF ist gut, aber echter Vermögensaufbau geht anders ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Stefan Naerger besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla.

Motley Fool Deutschland 2022

Foto: Getty Images

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel