Original-Research: Advanced Blockchain AG (von GBC AG):

dpa-AFX · Uhr
    ^

Original-Research: Advanced Blockchain AG - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu Advanced Blockchain AG

Unternehmen: Advanced Blockchain AG
ISIN: DE000A0M93V6

Anlass der Studie: Research Comment
Letzte Ratingänderung: 
Analyst: Julien Desrosiers, Matthias Greiffenberger, Felix Haugg

Die Advanced Blockchain AG ist ein Blockchain-Venture-Studio, das sich auf
die Förderung, den Aufbau und die Investition in disruptive Technologien
einschließlich Investitionen in Token konzentriert. Ihre Hauptmärkte sind
daher der Risikokapitalmarkt für Unternehmen, die in der Blockchain-
Technologie tätig sind, mit einem besonderen Fokus auf den dezentralen
Finanzbereich und Infrastrukturprojekte, die das Web 3.0 ermöglichen.
 
Advanced Blockchain ist ein Innovationszentrum mit einem breit gefächerten
Portfolio, das sowohl Projekte als auch Investitionen umfasst. Der Venture-
Studio-Arm von Advanced Blockchain fungiert als führender Inkubator von
Projekten, die auf dem Polkadot-Ökosystem aufbauen, wie z. B. Composable
Finance.
 
Advanced Blockchain inkubiert nicht nur die vielversprechendsten Projekte,
sondern hat auch ein breit gefächertes Portfolio an Investitionen aufgebaut
und baut dieses weiter aus, da seine Expertise und sein Netzwerk ihm den
Zugang zu einigen der vielversprechendsten Deals der Branche in einem
frühen Stadium ermöglicht haben, darunter Element Finance, Obol
Technologies und Neon Labs.
 
Die Investitionsstrategie des Unternehmens verfolgt zwei Ziele: Maximierung
der Investitionsrendite und Identifizierung von Synergien im Ökosystem. Die
Unterstützung der vielversprechendsten Projekte mit intelligentem Kapital
ermöglicht es ihnen, ihre Aufgabe zu erfüllen, was wiederum dem Unternehmen
eine gute Investitionsrendite beschert. Darüber hinaus ermöglichen es die
Synergien des Unternehmens, das Potenzial und die Fähigkeiten seiner
Portfoliounternehmen durch gemeinsames Wachstum und Integration
exponentiell zu steigern, wie das Beispiel von Composable Finance (ein
Inkubationsprojekt) zeigt, das sich die achte Parachain im Polkadot-
Netzwerk sicherte, indem es mehr als 160 Millionen USD über einen Crowd-
Kredit aufnahm. Daraus ergab sich eine implizite Bewertung von 350
Millionen USD für den LAYR Token und damit fast 20 Millionen USD allein für
die 2 Millionen USD Erstinvestition von Advanced Blockchain.
 
Bester Einstieg in Web 3.0 und DeFi
Advanced Blockchain ist das erste und älteste börsengehandelte Unternehmen
auf dem deutschen Markt, das sich auf Blockchain-Technologie spezialisiert
hat. Das Unternehmen ging im Januar 2019 an die Frankfurter Börse, als der
Bitcoin noch bei rund 3.200 EUR notierte. Das Unternehmen wird von Michael
Geike und Simon Telian, zwei erfolgreichen Serial-Tech-Unternehmern,
geführt und ist mittlerweile auf 160 Entwickler und andere Teammitglieder
weltweit angewachsen, die an mehr als 23 verschiedenen DeFi (Decentralized
Finance) und Web 3.0 Projekten der nächsten Generation arbeiten.
 
Vorstand
Michael Geike ist Mathematiker mit über sechs Jahren Erfahrung als
Investmentbanker bei JP Morgan. Er leitete außerdem Teams von Data
Scientists, die sich auf die Optimierung von Zahlungsalgorithmen für
Zalando konzentrierten und war 2013 Mitbegründer des ersten börsennotierten
Distributed Ledger Technology-Unternehmens, der Smart Equity AG. Michael
Geike ist Berater von Peaq, einer erfolgreichen Ausgründung des Advanced
Blockchain Inkubators.
 
Simon Telian begann seine berufliche Laufbahn bei der Dresdner Bank und
arbeitete anschließend als Assistent der Geschäftsleitung bei der
Commerzbank. Nach verschiedenen Positionen bei Rocket Internet und der Asia
Venture Group gründete er sein eigenes Unternehmen in Südafrika, das er
später erfolgreich verließ. Zuletzt war er bei dem schwedischen Edge-Cloud-
Unternehmen CloudBackend AB für das operative Geschäft verantwortlich.
 
Die dezentrale Finanzwirtschaft
Nach Bitcoins, deren stärkste Funktion darin besteht, Zahlungen sicher
aufzuzeichnen, gehen Token wie Ether, Cardano, Solana mit Blockchains noch
einen Schritt weiter. Diese Token können automatisierte Programme,
sogenannte Smart Contracts, ausführen, wie z. B. die Durchführung einer
Zahlung nach einem bestimmten Ereignis. Dies ist die dezentrale
Finanzwirtschaft (DeFi), bei der intelligente Verträge die manuellen
Prozesse der traditionellen Finanzwirtschaft automatisieren, z. B. Kredite
ohne einen Mittelsmann (vertrauenswürdigen Vermittler).
 
Markt
Die Definition des DeFi-Marktes ist an sich schon eine Herausforderung, da
das Thema kaum Grenzen zeigt. Von der Unterstützung des Backoffice der
Banken bis hin zur Verwaltung von Geldbewegungen der Ebenen 1, 2 und 3 wird
DeFi den herkömmlichen Bankensektor auf den Kopf stellen. Es wird die Art
und Weise, wie Nutzer Geld verleihen, ausleihen, handeln, sparen und vieles
mehr, für immer verändern. Mit Goldman Sachs, Morgan Stanley, Blackrock und
mehreren staatlichen Institutionen, die DeFi einführen, ist es keine Frage
des Zeitpunkts, sondern eher des Tempos. Die 'Early Adopters' sind bereits
auf den Zug aufgesprungen, da das Gesamtvermögen (Maß für den Token-Wert,
der für dezentrale Finanzanwendungen verwendet wird) in den DeFi-Projekten
bereits auf über 68 Mrd. USD gestiegen ist, von 17 Mrd. USD im August 2020.
Unternehmen wie 'Maker' führen den Kreditbereich mit einem Gesamtwert von
über 16 Mrd. USD an.
 
Der Wettlauf mit digitalen Banklösungen, die das herkömmliche
Geschäftsmodell von Filialbanken ersetzen, hat erst begonnen. Dieser Wandel
wird sich nicht nur auf die Art und Weise auswirken, wie Kunden auf
Dienstleistungen zugreifen, sondern mit der Schaffung neuer DeFi-
Infrastrukturen, Protokolle und Ökosysteme auch die Rolle aller Beteiligten
verändern. Im DeFi-Modell wird jeder, der über Kapital verfügt, zum Market
Maker, Kreditnehmer, Kreditgeber und Validierer.
 
Das Geschäftsmodell
Die Strategie von Advanced Blockchain besteht darin, in transformative
Blockchain-Ökosystemprojekte zu investieren, sie zu fördern und mit ihnen
zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen investiert in der Regel zwischen
100.000 EUR bis zu 2 Mio. EUR pro Projekt. Das Unternehmen verwendet sein
eigenes Geld aus früheren Projekten, um in die vielversprechendsten
Blockchain-Projekte, Protokolle und Token zu investieren. Anschließend
werden diese Token weiterentwickelt, um die Erträge zu maximieren und neue
Projekte zu finanzieren.
 
Das Ziel des Unternehmens ist es, frühe Finanzierungsmöglichkeiten für
Projekte zu identifizieren und zu nutzen, die die größten Chancen auf eine
Übernahme im DeFi-Bereich haben.
 
Differentiator
Die Wettbewerbsvorteile des Unternehmens gegenüber seinen Mitbewerbern
liegen im Managementteam und in der Inkubationsphilosophie des
Unternehmens, sobald es Kapital eingesetzt hat.
 
Als nachweislich erfolgreiche Unternehmer haben M. Geike und S. Telian aus
erster Hand erfahren, was es bedeutet, Geld in ein Unternehmen in der
Frühphase zu stecken, ohne Unterstützung und Anleitung durch Investoren.
 
Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat Advanced Blockchain einen
Ecosystem-as-a-Service-Ansatz entwickelt, der umfassende Dienstleistungen
anbietet: von der Suche nach qualifizierten Entwicklern bis hin zur
Vermarktung usw., um den Output der Projekte zu maximieren. Außerdem führt
dies zum Aufbau langfristiger Beziehungen mit den verschiedenen
Projektleitern. In dem heiß umkämpften DeFi/Web 3.0-Sektor sind diese
Beziehungen und Kompetenzen Schlüsselfaktoren für die Vergabe von
Investitionen in die vielversprechendsten Projekte.
 
GBC Initial Research Coverage wird in Kürze veröffentlicht
Wir arbeiten derzeit an der Initial Coverage von Advanced Blockchain, die
in Kürze erscheinen wird. Auf dieser Grundlage werden wir eine fortlaufende
Berichterstattung über Advanced Blockchain beginnen, da wir glauben, dass
jetzt der ideale Zeitpunkt ist, um das Bewertungspotenzial dieser
Wachstumsstory aufzuzeigen.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/23587.pdf

Kontakt für Rückfragen
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
+++++++++++++++

Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR. Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:

http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Fertigstellung der Studie (englisch): 09.03.2022 (16:52 Uhr)
Erste Weitergabe der Studie (englisch): 10.03.2022 (11:00 Uhr)
Fertigstellung der Studie (deutsch): 10.03.2022 (08:09 Uhr)
Erste Weitergabe der Studie (deutsch): 10.03.2022 (11:00 Uhr)

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------


Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. 
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

°

Meistgelesene Artikel